Honey Dreams Bichon frise ...ein weißer Traum im Teddylook
Honey Dreams Bichon frisé
Ein kleines Flöckchen mit weißen Teddylöckchen,
kohlrabenschwarzen Augen und Näschen
und immer aufgelegt zu einem Späßchen
Der Bichon frisé ...kleine Persönlichkeit mit entzückendem Charme und liebevollem Charakter
Ich habe Dich ganz toll lieb “sagt“ ein Bichon frisé mehrmals am Tag, in seiner eigenen Art und Weise, zu seinen Menschen, Sie müssen nur lernen ihn zu verstehen.
Körperkontakt in jeder Form, z.B. auf Ihren Füßen liegen, auf Ihren Schoß springen, versuchen sie im Gesicht zu lecken, sich ganz dicht an sie anschmiegen, gehört zu seinem normalen, angeborenen Verhalten.
Das Bestreben des Bichon frisé seine Liebe an seinen Menschen zu verschenken ist einzigartig.
Wer keine Hundeküsschen ertragen kann, sollte sich besser keinen liebevollen Bichon frisé anschaffen
Der Bichon frisè ist ein charmanter Herzensbrecher
mit schlauen Köpfchen, fröhlichen und sehr zärtlichem Wesen.
Er verkörpert eine kleine Persönlichkeit mit ausgeglichenem Wesen, ist weder nervös noch hektisch.
Sein unkomplizierter Charakter zeichnet ihn als ideales Familienmitglied aus.
Für junge Menschen, ebenfalls Familien mit Kindern kann der Bichon ein lustiger Kamerad und Spielgefährte sein.
Mobile ältere Menschen werden sicherlich Freude an ihren kleinen, treuen Begleiter haben.
Der Bichon frise ist für jung und alt der ideale Hund.
Schnell findet er seinen festen Platz innerhalb der Familie und ist ein beliebtes, einfühlsames Familienmitglied
Sein pfiffiges Köpfchen, seine schnelle Auffassungsgabe
und Herzlichkeit, gepaart mit rassetypischer Schönheit, machen ihn zu einer bemerkenswerten kleinen Hundepersönlichkeit mit zauberhaftem Charme und angenehmen freundlichen Charakter.
Durch seine ständigen Bemühungen, seinen geliebten Menschen zu gefallen, lässt er sich relativ leicht erziehen.
Natürlich bedarf es auch bei der Erziehung eines Bichon frise einer gewissen Konsequenz, wie bei allen anderen Hunderassen.
Als aufmerksamer Beobachter ist er unschlagbar; er kennt die Gewohnheiten der einzelnen Familienmitglieder in jeder Beziehung sehr genau und richtet sich darauf ein.
Neue Gegenstände in der Wohnung, beziehungsweise im Garten werden unverzüglich mit großer Neugierde untersucht, der Bichon frisé sieht einfach alles und bemerkt Veränderungen sofort.
Der Bichon frisé ist ein süßer Charmeur, man möchte ihn immer nur knuddeln und verhätscheln.
Er lässt sich dieses sehr gerne und ausgiebig gefallen, auch wird er selbst immer wieder versuchen Sie zum Schmusen zu animieren.
Aus der Geschichte des Bichon frisé wissen wir, dass er über Jahrhunderte „nur zum Liebhaben“ gezüchtet wurde.
Er brauchte bei seinen Besitzern sicherlich keine anderen Aufgaben, wie z.B. Ratten jagen zu erfüllen.
Da er so gut wie keine Aggression, weder gegen Mensch noch Tier zeigt, ist er ein verträglicher Zeitgenosse.
Im Umgang mit anderen Hunden oder Haustieren wie Katzen, Meerschweinchen und Co. verhält er sich meist freundlich.
Besitzen Sie kleine Haustiere wie Ziervögel oder Nager, sollten man etwas Vorsicht walten lassen, bis sich die Tiere aneinander gewöhnt haben.
Trotz aller Liebenswürdig- und Freundlichkeit ist der
Bichon frisè ein richtig kerniger kleiner Hund,
mit normalem Verhalten seinen Artgenossen gegenüber.
Ein Streithammel sollte sich in einem Bichon frisé nicht verschätzen.
Das Spielen und Toben mit anderen ( auch großen) Hunden bereitet ihm einen Heidenspaß, da kann er seiner großen Lebenslust richtig freien Lauf lassen.
Keinesfalls ist der Bichon frisé ein verzärteltes oder zerbrechliches „Schoßhündchen“ sondern ein kräftiger, kompakt gebauter Kleinhund mit viel Ausdauer und Temperament.
Der Bichon frisé besitzt ein ausgeglichenes Wesen, er ist weder nervös noch hektisch.
Sein unkomplizierter Charakter zeichnet den Bichon frise als ideales Familienmitglied aus.
Für Familien mit Kindern kann der Bichon ein lustiger
Kamerad und Spielgefährte sein.
Für Kinder und Jugendliche verkörpert er einen robusten, stets frohgelaunten kleinen Gefährten und Spielkameraden, der jeden Unfug mitmacht.
lesen Sie dazu bitte
Der Bichon frise - Kinderlieb
Mobile ältere Menschen werden sicherlich Freude an ihren kleinen treuen Begleiter haben.
Der Bichon frise kann für jung und alt der ideale Hund sein
Der Bichon frisé ist ein sehr anhänglicher Hausgenosse,
der sein Frauchen/Herrchen ständig und überall hin begleiten möchte.
Er passt sich durch seine feinfühlige Art sehr schnell den
Gepflogenheiten seiner Familie an, weis auch sehr genau zu welchem Zeitpunkt Ruhe zu herrschen hat.
Der Bichon ist von Natur aus sehr wachsam, aber bei richtiger Erziehung kein Kläffer.
Wohnen Sie in einem Mietshaus, lernt er sehr schnell wer
ins Haus gehört, er meldet dann nur noch Fremde.
Der erwachsene Bichon frisé ist erstaunlich muskulös und ausdauernd, er marschiert tapfer mit seinen Menschen stundenlang über Stock und Stein.
Auch sportliche Besitzer können viel Freude an dem flotten Kerlchen haben.
Zu diesem Thema lesen Sie bitte:
Der Bichon frisé ist ein Spiel & Sport – Fan
Spielen mit einem Ball oder Stöckchen bereitet ihm besonders viel Freude, er bringt diese gerne wieder zurück, um gleich wieder von Neuem los zu flitzen.
Sowieso, ist der Bichon immer für ein Spielchen aufgelegt, Spielsachen die quietschen liebt er besonders.
Bei Stofftieren ist Vorsicht geboten, er zerlegt sie gerne in ihre Einzelteile.
Bei allem Spielzeug muss man aufpassen, dass er keine abgebissenen Teile verschluckt.
Da der Bichon frisé über eine relativ große Robust- und Gesundheit verfügt, ist seine Lebenserwartung hoch.
15 jährige Bichons sind keine Seltenheit.
Dieses setzt natürlich u.a. eine artgerechte Ernährung, Pflege und Gesundheitsvorsorge voraus.
Wir groß wird der Bichon frise
Seine Körpergröße
(Widerrist = Rückenhöhe an der Schulter gemessen))
beträgt -24cm bis -30 cm, somit ist er auch für eine kleinere Wohnung als "Mitbewohner" prima geeignet.
Das Körpergewicht
des Bichon frise ist von seiner Größe (Widerrist) zugleich optimaler Ernährung abhängig.
Ein Hund mit 25 cm Schulterhöhe (kleinere Größe)
wiegt etwa 5 bis 6 kg,
ein Bichon mit -27 cm Widerrist (mittlere Größe)
wiegt um die 7-8 Kg,
Ein großer Vertreter seiner Rasse mit einen Widerrist
um -30 cm, kann durchaus 10-Kg oder etwas mehr wiegen.
Als "Handtaschenhund" ist dieser lebhafter, unternehmungslustiger und neugieriger kleiner Familienhund absolut nicht geeignet.
Bichon frise Pflegeaufwand
ist gering bei Regelmäßigkeit
Ein gepflegter Bichon frisé riecht nicht nach Hund.
Selbst wenn sein Haarkleid nass ist, verströmt er keinen aufdringlichen Hundegeruch.
Ein großer Vorteil der Hunderasse Bichon frise besteht darin, dass sie nicht haart,
Der Bichon frise unterliegt keinen saisonalen Haarwechsel.
Sie finden also auf Ihrem Sofa, oder Ihrer Kleidung
keine lästigen Hundehaare.
Der erwachsene Bichon frisè sollte regelmäßig, etwa zwei Mal in der Woche gekämmt und gebürstet werden, damit er immer schön und gut gepflegt aussieht.
Wird seine Pflege vernachlässigt, neigt sein Wollhaar
dazu, je nach Struktur, mit der Zeit bis auf die Haut zu verfilzen.
Da hilft dann nur mit der Schermaschine die Wolle abzuscheren, wie bei einem Schaf.
Der Bichon hat wie z.B. der Pudel ein Scherfell, seine Haarstruktur verträgt das Abscheren gut und
wächst schnell wieder nach.
Das weiße, lockige Haarkleid des Bichon frisé benötigt ca. alle 4 bis 8 Wochen ein reinigendes Bad,
hängt aber von der Umgebung ab, in der er sich bewegen und austoben kann.
Unsere erwachsenen Bichon baden wir nur bei Bedarf.
Besitzen Sie z.B. einen Garten, in dem der Hund viel spielt und sogar buddeln darf, oder gehen Sie viel mit Ihrem Bichon in Wald und Flur spazieren, muss er sicherlich öfter gebadet werden.
Einfaches abspülen seiner schmutzigen Pfötchen mit warmen Wasser reicht aber in den meisten Fällen bereits aus.
Bichon-frisé-Babys und Junghunde
verfügen noch nicht über so ein dichtes, wärmendes Fell.
Bei sehr nassen und eisigen Wetter ist ein wasserdichter Regenanzug mit Gummizug an den angenähten langen Beinen eine Hilfe.
Vor allem wenn der Welpe längere Zeit im Schnee oder
Regen spielt.
Der Bichon frisé benötigt einen regelmäßigen Haarschnitt.
Erst durch einen pfiffigen Modeschnitt entsteht sein niedlicher Teddylook.
Fazit:
Es gibt kaum einen charmanteren, zärtlicheren, liebevolleren Kleinhund als den Bichon frisé.
Er ist seinem Herrchen und Frauchen absolut treu ergeben,
seine ganze Welt dreht sich nur um seine Familie.
Das Lebensmotto des Bichons besteht darin;
„seine Menschen“ mit Liebe zu überschütten.
Das äußere Erscheinungsbild spiegelt einen herzigen, süßen und sehr attraktiveren Hund wieder.
Kindern und anderen Tieren ist er mit überschwänglicher Freundlichkeit zugetan.
Durch seine schnelle Auffassungsgabe ist er sehr intelligent und leicht zu erziehen.
Bitte vergessen Sie nicht, auch der niedlichste, süßeste
Bichon frisé ist weder ein Stofftier noch ein Spielzeug.
Er darf nicht wegen seiner weißen Fellfarbe und seiner Anhänglichkeit zu einem verhätschelten Leben auf dem Sofa verdammt werden.
Seinen Auslauf, nur auf saubere Terrassensteine zu beschränken, ist absolut indiskutabel;
auch ein weißer Hund hat das Recht sich auszutoben und im Garten zu buddeln.
Wie allen anderen Hunderassen, steht auch dem weißen Bichon frisé eine artgerechte Haltung zu!
Besitzer dieses tollen Hundes kommen sicherlich zu der Überzeugung:
Einmal ein Honey Dreams Bichon frisé – immer ein Honey Dreams Bichon frisé!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.